Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung, hat der Staat bestimmt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen gereinigt und/oder überprüft werden müssen.
Die Erfüllung dieser Aufgaben durch das Schornsteinfegerhandwerk führen dazu, dass Mängel an bestehenden und neu errichteten bzw. zu errichtenden Anlagen aufgedeckt und rechtzeitig abgestellt werden können. Dies trägt aktiv dazu bei Leben, Gesundheit und Gebäude zu schützen.
Durch die Ausübung dieser Tätigkeiten können Feuerungsanlagen effizient und emmissionsarm betrieben werden. Das schont in Zeiten hoher Energiepreise den eigenen Geldbeutel und unsere Umwet!
Aufgaben des Schornsteinfegerhandwerks:
-
Brandverhütung
-
Sicherheit
-
Umweltschutz
-
Energieeinsparung und damit Kosteneinsparung
Durch die regelmäßige Kontrolle Ihrer Feuerungsanlagen (Schornstein, Abgasleitung, Verbindungsstück und Feuerstätte) mit Hilfe von modernsten Mess- und Prüfgeräten sorgt der Schornsteinfeger für die rechtzeitige Erkennung von möglichen Brandgefahren und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre Feuerungsanlage sicherer zu machen.
Ist Ihre Heizungsanlage optimal eingestellt, vermeiden Sie unnötige Kosten und entlasten die Umwelt durch minimalen Verbrauch von Brennstoffen.
Die ständigen, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen qualifizieren Schornsteinfeger zu Sicherheits-, Umwelt- und Energieexperten.
Wünschen Sie weitere Informationen, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular